Im Hauptbahnhof Essen werden die Brailleschrift- Schilder als Orientierungshilfe in den kommenden Wochen an jedem Bahnsteig an den Treppengeländern eingesetzt und sind mit Nummern versehen.
Probiert mal, ob die Schilder an den Treppengeländern zu eurer Zufriedenheit sind! Falls das Gegenteil der Fall sein sollte, könnt Ihr Kritik oder Lob an die Bahnhofmission Essen per E-Mail schicken.
Beiträge der Kategorie Neuigkeiten:
2. Taubblindenfreizeit in Bad Kissingen
Es steht soweit fest, dass die 2. Taubblindenfreizeit von 28. Mai bis 02. Juni 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfinden wird.
Die Freizeitprogramme sind vielfältig angeboten:
- Vollpension
- Busfahrt
- Vortrag „Gesundheit“
- Weinprobe mit Wanderung
- Besuch des Vergnügungspark
- Besuch und Führung in der Stadt Würzburg
- Kutsche mit Plane
- Fahrrad (Tandem)
- Freizeitbad „Wellens“
- Abschlussfeier
Über die Anmeldungen und Informationen können Sie hier lesen. (DOC und PDF)
In Österreich: Taubblindheit als eigenständige Behinderungsform anerkannt
Am 5.10.2010 kam die überrascht tolle Nachricht: Taubblindheit ist in Österreich eine eigenständige Behinderung mit eigenem Merkzeichen Taubblind!
Mehr Infos können Sie lesen!
Ausbildung zum Taubblindenassistenten in Nürnberg
Ausbildung zum Taubblindenassistenten für Gehörlose und Hörende bei der GIB in Nürnberg
Der Ausbildungsgang beginnt voraussichtlich im Oktober 2010 in Nürnberg. Bewerbungsschluss ist bis zum 30.07.2010. Das Informationsblatt mit den ersten wichtigen Eckpunkten der Ausbildung können Sie hier erkunden.
Stiftung taubblind leben! – Einführung eines Merkzeichens für taublinde Menschen „TBL“
Die Unterschriftenliste für die Einführung eines Merkzeichens für taublinde Menschen wird lebendig. Wir erhalten täglich Einträge. Aber wir brauchen noch viel mehr! Tragen Sie sich weiter für die Einführung eines Merkzeichens ein und helfen Sie damit, die Unterstützung dieser Menschen durch die Gesellschaft zu verbessern!
Helfen Sie mit! – hier anklicken
Vibelle – Usher in der Arbeitswelt
Im Portal von Vibelle berichtet Uwe Zelle im Interview von seinem Alltag als Usher-Betroffener, insbesondere aus seinem Arbeitsalltag. Die 10 Videos werden selbstverständlich mit den Untertiteln gezeigt.
Ausbildung zum/zur Taubblinden-Assistenten/in in Recklinghausen
Ab Juni 2010 wird vom Förderverein für hör- und hörsehbehinderte Menschen in Recklinghausen zum dritten Mal eine Ausbildung zum/zur Taubblinden-Assistenten/in angeboten.
Ziel der Ausbildung ist, AssistentInnen mit umfassenden taubblinden-spezifischen Kompetenzen zu qualifizieren und langfristig ein neues Berufsfeld zu schaffen. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen eine Bescheinigung welche sie berechtigen soll, künftig für ihre Assistenztätigkeit entlohnt zu werden.
Tag der offnen Tür „Haus am Lunapark“
Das „Haus am Lunapark“ in Leinefelde ist ein spezielles Wohn- und Therapiezentrum für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen. Im „Haus am Lunapark“ findet die Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ am 17.April 2010 statt.
Programm: Tag der offene Tür „Haus am Lunapark“ – hier lesen
Tolle Website mit Gebärdensprache – Usher Syndrom
Aus der Schweiz könnt ihr interessante Informationen erkundigen, was ist eigentlich Usher-Syndrom ?
Die Deafzone-Websites bietet die Erklärungsseite mit den Gebärdensprachvideos über das Thema „Usher-Syndrom“ an.
Besuch mal den Websites!
Lehrgang zur Förderung der Orientierung und Mobilität bei Usher Typ 1 Betroffenen
Vom 30.10. – 12.11.2010 führt IRIS einen Intensivlehrgang „Orientierung und Mobilität“ durch. Der Lehrgang dauert zwei Wochen. Die erste Woche findet in Timmendorfer Strand, die zweite Woche in Hamburg statt.
Der Lehrgang ist speziell für Usher Typ 1 Betroffene oder andere hörsehbehinderte Menschen. Wichtig ist: Sie benutzen Gebärdensprache. Sie fühlen sich manchmal unsicher, wenn sie allein unterwegs sind:
Falls Sie Interesse haben, können Sie die Information hier lesen.