1. Variante
–
[media id=1]
–
2. Variante (in der DGS gebräuchlich; ASL-Gebärde und bei internatonalen Treffen empfohlen)
–
[media id=2]
Weiterführende Informationen: Was ist Usher Syndrom?
Einleitung
3 Formen des Usher-Syndroms
Symptome des Usher-Syndroms
Seheinschränkungs-Simulation
zur Seite „Infothek“