Welche Kommunikationsform benutzen Usher-Gehörlose und Taubblinde im Alltag?
–
Häufig werden verschiedene Usher-Typen mit bestimmten Kommunikationsformen assoziiert.
–
Usher Typ 1 (gebärdensprachliche orientierte Taubblinde; von Geburt an gehörlos):
• taktile Gebärdensprache
• Lormen
• teilweise taktiles Fingeralphabet
–
Usher Typ 2 (lautsprachlich orientierte Taubblinde; von Geburt an schwerhörig):
–
• Tandem: paralleles Abfühlen und akustische Wahrnehmung des Gesprochenen
• Hören mit speziellen Hörgeräten, Sprecher befindet sich nah am Ohr
• Schriftdolmetscher mit entsprechender technischer Ausstattung (Braille-Zeile am Computer)
• Häufigste Kommunikationsform: Lormen
–
Es finden sich aber auch unter der zweiten Gruppe gebärdensprachlich orientierte Taubblinde und Usher-Gehörlose.
Weiterführende Informationen: Kommunikationsformen
Kommunikationsform unter Betroffenen
Taktiles Fingeralphabet – Erläuterung
Lorm-Alphabet
Lormen: Pro und Contra