Beiträge der Kategorie Allgemein:
Workshops „Yoga“ in Erfurt
Liebe BAT-Interessierte,
wir bieten wieder ein Seminar mit der Yogalehrerin Betty Schätzchen an. Sie selber ist auch hörbehindert.
Das Seminar findet vom 30.10.2020 bis zum 1.11.2020 in Erfurt statt. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene, man braucht keine Vorkenntnisse!
Das Thema dieses Seminares ist:
„Neue Lebensphase = Anderer Körper?“
– Krisen, Wechseljahre, Krankheit, Konflikte können unseren Körper verändern.
– Gewichtszunahme, Hautprobleme und andere Veränderungen am Körper können uns auch seelisch aus dem Gleichgewicht bringen.
– Wie schaffen wir es trotzdem, unseren Körper anzunehmen, so wie er ist?
– Wie können wir mehr auf uns achten?
– Wie schaffen wir ein besseres Verständnis und Körperwohl in den einzelnen Lebensphasen?
Ort: Bildungs- und Begegnungsstätte „Am Luisenpark“
Winzerstraße 21, 99094 Erfurt
www.lebenshilfe-erfurt.de
Wegen des Corona-Virus gibt es besondere Regeln während der Veranstaltung. Jeder muss einen Mundschutz tragen und 2 Meter Abstand zu den anderen halten. Alle sollen auf angemessene Hygiene, wie Händewaschen, achten. Wenn die Veranstaltung wegen Corona ausfällt, bekommt ihr euer Geld zurück. Wenn ihr krank werdet, bekommt ihr das Geld nicht zurück.
Workshopankündigung in DOC und PDF
Anmeldung in DOC und PDF
Information über das Workshop in DOC und PDF
Gemeinschafts-Projekt „Tipps zum Tragen und Waschen von Masken“
In einem gemeinsamen Projekt haben wir Tipps zum Tragen und Waschen von Masken speziell für TBA und TBL zusammengestellt. Die DGfT hat mit dem EUTB ®-Fachberater Uwe Zelle dazu auch ein DGS-Video produziert.
Es wurde das Projekt von der Aktion Mensch gefördert. Die Organisationen waren mitgewirkt:
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Taubblinde (BAT)
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV)
- Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH (DGfT)
- Taubblindenassistenten-Verband e.V.
- Leben mit Usher e.V. (LMU)
- Sitftung Taubblind Leben
Mehr Informationen zu lesen in der Homepage von Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit – hier
Gemeinsame Stellungnahme zum TBA-Kostensatz
Gemeinsame Stellungnahme
zum Schreiben des TBA-Verbandes vom 18.12.2019 mit dem Betreff „Kostensätze Taubblindenassistenz (TBA)“
Der TBA-Verband schreibt in seinem Brief: „Die Vergütung wird geregelt nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) §9 (3) in der Ausführung gemäß Kommunikationshilfeverordnung (KHV) §5 (3). Die KHV §5 (3) sieht eine Bezahlung von 75% der Vergütung nach JVEG vor, wenn die Kommunikation von Taubblindenassistenz als Kommunikationsassistenz mit einer nachgewiesenen abgeschlossenen Qualifizierung geleistet wird. Die Grundlage dazu bildet §9 des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz – BGG).“
Der TBA-Verband fordert also künftig ein Honorar für simultanes Dolmetschen mit nicht zertifizierter Qualifikation bei Gerichts- und Verwaltungsverfahren. Die Qualifizierung zur Taubblindenassistenz nach dem Profil des gemeinsamen Fachausschusses hörsehbehindert / taubblind (GFTB) befähigt aber nicht zum simultanen Dolmetschen. Die Gefahr ist: Taubblindenassistenzen sollen künftig Leistungen erbringen, die sie nicht erbringen können.
Die Qualifikation von TBAs ist bisher für Begleitung mit alltäglicher Kommunikation. Taubblinde Menschen brauchen auch Dolmetschen beim Arzt, bei Gesprächen auf dem Amt und bei Vorträgen. Dieses Dolmetschen können aber nur manche TBAs.
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Vereinsarbeit, zum Beispiel bei der Organisation der Aktionen zum Thema „Taubblinde in Isolationshaft“, sind wir der Meinung, dass die vom TBA-Verband angestrebte Kostenregelung und deren Begründung große Risiken beinhaltet.
Einfache Assistenz für taubblinde Menschen auf dem Niveau des GFTB-Profils muss deutlich günstiger möglich sein als Dolmetschleistungen. Sie muss auch für Menschen bezahlbar bleiben, die keinen Anspruch auf Eingliederungshilfe haben, zum Beispiel vergleichbar mit der Assistenz für körperbehinderte Menschen.
Wir taubblinden und hörsehbehinderten Menschen wissen, was Isolation bedeutet und sind in großer Sorge und es herrscht große Unsicherheit.
Wir fordern eine Regelung, in der Aufgaben und Qualifikation von Taubblindenassistenzen besser unterschieden sind:
- Begleitung und Alltagskommunikation
- Assistenz mit Kommunikationsunterstützung auf Dolmetsch-Niveau
Für diese beiden Bereiche müssen eigene Qualifikationsprofile und Ausbildungen entwickelt werden mit passenden Honorarstufen.
Wir rufen die Verbände im Taubblindenbereich und die Politik auf, die TBA-Qualifizierung in solchen Stufen weiterzuentwickeln.
Gemeinsame Stellungnahme zum TBA-Kostensatz in Word – herunterladen
EDBU Info über COVID-19-Richtlinien
Liebe Taubblinde!
Zur Kenntnisnahme! Diese Schreiben ist aus Europäische Taubblinde Union (EDBU). Es ist dabei mit der Übersetzung auf Deutsch, siehe Anhang und Mailschreiben!
Viel Spaß beim Lesen!
BleibtGesund!
Mit taktilfreundlichen Grüßen
Dieter Zelle
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir hoffen, dass Sie unabhängig von unseren aktuellen Umständen sicher sind und fit bleiben.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Europäische Union der Taubblinden (EDbU), die Afrikanische Föderation der Taubblinden (AFDB), die Lateinamerikanische Föderation der Taubblinden (FLASC) und die Weltföderation der Taubblinden (WFDB) eine gemeinsame Erklärung abgegeben haben mit Empfehlungen zu integrativen COVID-19-Richtlinien.
Die Erklärung wurde in englischer und spanischer Sprache abgegeben. Beide Versionen finden Sie im Anhang.
Danke vielmals.
Pass auf,
Das efsli Team
Notfall-Pass für Taubblinden
Notfall-Pass für Menschen mit Hörbehinderung – Das KSL-MSi-NRW hat einen Notfall-Pass für Menschen mit Hörbehinderung entwickelt. Link
EDbU Event 2020 – NOTICE
DearEDbU members,
The Organisational board is apologising for the inconvenience but have to inform you that the next Event in May 2020:
4th EDbU Conference “DeSIGNed Europe for Deafblind Women“, 7th EDbU Annual General Assembly, 3rd Deafblind Youth Forum and 1st Deafblind Elderly Forum
will be postponed due to the coronavirus- Covid 19 outbreak since the Croatian Government informed everyone to cancel all the upcoming public events and gatherings and it is hard to predict the future development of this situation.
In the attachment you can find the “Letter” of the EDbU President Sanja Tarczay, Ph.D. and her speech on the following link with all the important information.
We also would like to ask the member organizations to inform us how you are dealing the current situation in your county, how the services for deafblind people are provided. Please send your information to me.
We hope that everyone will stay safe and responsible since that is the only way to put an end to this situation.
In behalf of Sanja Tarczay Ph.D., the president of EDbU
Kind regards
Tamás Gangl
EC member
EDbU
Mitgliederversammlung in Frankfurt am 25. April fällt aus!
Liebe BAT-Mitglieder!
Hiermit teilt unser BAT-Vorstand Euch leider mit, daß die Mitgliederversammlung mit Wahl am 25.April in Frankfurt ausfallen muss,
Hauptgrund: Coronavirus.
Verschiebung auf unbestimmte Zeit (entweder im Herbst in anderer Stadt oder im nächsten Jahr)
Mit taktilfreundlichen Grüßen
Dieter Zelle
1. Vorsitzender
Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahl in Frankfurt am Main
Sehr geehrtes BAT-Mitglied,
hiermit lade ich gemäß unser Satzung alle BAT- Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Wahl am Samstag, den 25.April um 10.00 Uhr in der Jugendherberge in 60594 Frankfurt am Main, Deutschherrnufer 12 recht herzlich ein.
Einlass um 9 Uhr und Ende gegen ca. 18 Uhr
Tagesordnung:
1. Wahl der/des Versammlungsleiter*n
2. Eröffnung und Begrüßung
3. Wahl der/des Protokollführer*n
4. Feststellung der Anwesenden
5. Genehmigung des Protokolls am 19.10.18
6. Bericht über die Aktivitäten des BAT e.V., anschl.Aussprache
7. Kassenbericht, anschl. Aussprache
8. Kassenprüfungsbericht
9. Wahl der Wahlleiter und Wahlhelfer/innen
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahl des Vorstandes (laut neue Fassung der Satzung)
1. Vorsitzender/in
2. Vorsitzender/in
1. Kassierer/in und 2. Kassierer/in
1. Organisator/in
1. Revisor/in und 2. Revisor/in
1.Beisitzer/in und 2. Beisitzer/in
12. Information der BAT
13. Verschiedenes
Es gibt Mittagessen und einige Kaffeepause!
Zwei Gebärdensprachdolmetscher*n und zwei Schriftdolmetscher*n sind anwesend.
Die Verpflegung (Getränke und Essen) sind frei für BAT-Mitglieder und Taubblindenassistenz und kostet 15€ für Gäste/Nichtmitglieder und selbstbetroffene Gäste.
Anmeldungsschluss für die Verpflegung ist am 15.April 2020.
Ohne Anmeldung bekommt man keine Essen!
BAT übernimmt kein Kosten für das Fahrtkosten und TBA-Honorar.
Herzlich Willkommen sind auch Nichtmitglieder, Gäste und Interessierte!
Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüssen
Dieter Zelle
1.Vorsitzender der BAT e.V.
Anlage:
Vorankündigung – MV mit Wahl am 25. April 2020
Vorankündigung
Vorankündigung
Vorankündigung
Liebe BAT Mitglieder!
Wir geben Euch eine wichtige Information.
Am Samstag, den 25. April 2020 findet die ordentliche Mitgliederversammlung mit Wahl um 10 Uhr in Frankfurt am Main statt.
Einlass: ab 9 Uhr und Ende gegen 18 Uhr
Ort: Jugendherberge, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt
Leider ist eine Übernachtung in der Jugendherberge nicht möglich, da ausgebucht. Wir schlagen Euch vor, dass Ihr nach einem Hotel in der Nähe umschauen könnt.
Für die Verpflegungskosten wird später mitteilen, aber es ist bestimmt nicht teuer. Natürlich ist die Eintritt frei für alle.
Wir wünschen Euch viel Erfolg und Spaß bei der Übernachtungssuche und Anreise und hoffen, dass Ihr Eure TBA findet.
Weitere Informationen und Einladung mit Tagesordnung bzw. Programm werden wir ab Januar / Februar senden.
Bitte merke und notiere den Termin. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Viele liebe Grüße
BAT-Vorstand