20 Jahre Jubiläumsfeier der BAT

 Hallo liebe Fördermitgliederinnen und Fördermitglieder,

Wir möchten ihnen/euch zu unserem 20jährigen Jubiläumsfeier am 30.09.2023 in Frankfurt am Main herzlich einladen.

Programmablauf:
10:00 Uhr Einlass
11:00 Uhr – Begrüßung der 1.Vorsitzender
Grußworte und Reden
12:30 Uhr Buffet – Eröffnung
14:00 Uhr – Vortrag „DGJ Taubblind mit dem Zukunft“
Referat Benjamin Gutwein, taubblind
15:00 Uhr – Vortrag „Historie der BAT“
Referat Dieter Zelle, damaliger Vorsitzender
16:00 Uhr – Ehrungen und Überraschungen mit Unterhaltung und Austausch
19:00 Uhr Ende der Jubiläumsfeier
(Änderung vorbehalten)

Anmeldungsschluss ist bis zum 30. August 2923
Mailadresse ist anmeldung@bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.de

Wir freuen sehr auf eure viele Anmeldungen, damit wir feiern gemein unseren 20jährigen Jubiläumsfeier.

Anbei senden wir ihnen/euch 4 Dateien bei:
Einladung im Word-Format
Einladung im PDF-Format
Anmeldungsformular im Word-Format
Anmeldungsformular im PDF-Format

Bericht: BodySigns-Workshop in Düsseldorf

Zum ersten Mal veranstaltete die Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. (BAT e.V.) am 13.Mai 2023 in Düsseldorf. einen Workshop zu „BodySigns“. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer Einladung. Sie wollten gern „BodySigns“ kennen lernen. Der Workshop fand im Kommunikationszentrum (Stadtverband der Gehörlosen Düsseldorf e.V.) in Düsseldorf statt.

Der taubblinde Referent Benjamin Gutwein leitete den Workshop. Dieser dauerte über 7 Stunden inkl. Mittagspause. Ben erklärte den anwesenden Teilnehmern/innen warum „BodySigns“ sehr wichtig für taubblinde Menschen ist.  Alle waren sehr begeistert und beeindruckt von dem Workshop.

„BodySigns“ ist eine Sammlung von haptischer, am Körper ausgeführter Gebärden, die von taubblinden Menschen, ihren Angehörigen und Assistenten im deutschsprachigen Raum verwendet werden.  Es handelt sich um eine besondere Kommunikationsform für taubblinde Menschen.

Großzügige Spende vom Gehörlosenverein Neuwied 

Hallo liebe Mitglieder und Interesse,

hier möchten wir euch eine Mitteilung machen:
Vor kurzem erhielten wir eine großzügige Spende vom aufgelösten Verein GV Neuwied von 4419,50 Euro! Das hat uns sehr positiv überrascht!

Zuvor bekamen wir unerwartet eine Mail vom aufgelösten Gehörlosenverein Neuwied 1903 e.V., der sein Vereinsvermögen nach seiner Auflösung an einige Institutionen und Vereine laut Vereins-Satzung sollte. Es ist wichtig, dass diese Organisationen einen gemeinnützigen, sozialen oder kirchlichen Zweck verfolgen; und wir haben ja einen gemeinnützigen Zweck.
Wir standen in Kontakt mit dem Vorsitzenden Herrn Seifert, Sohn der letzten Vorsitzenden des Vereins.

Wir möchten uns sehr herzlich beim Gehörlosenverein Neuwied 1903 e.V. bedanken, der dadurch an unseren Verband BAT e.V. gedacht hat.
Wir wünschen den übrigen Mitgliedern und ehemaligen 1. Vorsitzenden alles Gute für die Zukunft.

Herzliche Grüße
Vorstand der BAT e.V.

Projekt Employ – Online Befragung

Die große Online-Befragung im Rahmen unseres Projektes EMPLOY (https://employ.uni-koeln.de/wordpress/) geht an den Start.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei der Befragung mitmachen, Ihre Erfahrungen sind für uns sehr wichtig.

Zu den Fragen und Antworten gibt es auch Gebärdensprachvideos und unterschiedliche Hintergründe, um möglichst allen hörsehbehinderten und taubblinden Menschen die Umfrage zugänglich zu machen.

Wenn es bei der Teilnahme an der Befragung Probleme gibt, melden Sie sich gern bei uns: projekt-employ@uni-koeln.de.

Unsere Online-Befragung richtet sich auch an Personen, die mit Ihnen zusammenarbeiten (z.B. Kolleg*innen) und Fachberater*innen (z.B. IFD oder Arbeitsagentur), mit denen Sie schon Kontakt hatten. Wir freuen uns sehr, wenn Sie den Link zur Umfrage an viele Menschen weiterleiten, gerne auch über Ihre Netzwerke, Newsletter und Social Media Kanäle.

Zur Umfrage gehts hier: https://employ.uni-koeln.de/wordpress/online-umfrage/

Bitte leiten Sie unsere Info weiter! Vielen Dank!

Workshop Bodysign in Düsseldorf

wir vom BAT eV: haben eine tolle Neuigkeit für Euch :
Am 13. Mai 2023 bieten wir in Düsseldorf einen Workshop zum Thema „BodySign“ mit Benjamin Gutwein (taubblind) an.

BodySigns bedeutet , dass Menschen miteinander über soziale haptische Signale an die ausgewählten Körperteile kommunizieren . Zum Beispiel kann das über das Umfassen des Rückens, des Armes, des Handgelenks, der äußeren/inneren Handflächen sowie des oberen Kniebereichs erfolgen. Taubblinden Menschen wird durch die Kommunikationsform die Möglichkeit geboten, diskrete Beschreibungen des Gesagten/Gezeigten zu erhalten.

Ihr könnt gerne eine Taubblindenassistenz mitbringen , die Euch während des Workshops bei der Kommunikation unterstützt. Dies ist wichtig, um an dem Workshop teilnehmen zu können. Bitte denkt daran, Eure Taubblindenassistenz selber mitzubringen, wir haben keine Assistent:innen vor Ort.

Der Workshop beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Zahl der Teilnehmer:innen sowie der Taublindenassistenten:innen ist jeweils auf 15 Personen beschränkt.
Teilnahmegebühr: BAT-Mitglieder 20 Euro, Nicht-Mitglieder 40 Euro.
Der Anmeldeschluss unter bat.anmeldung@gmail.com ist am 23. April 2023 . Bei einer Absage sieben Tage vor Beginn des Workshops, kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr erfolgen

Dolmetscher*innen und Schriftdolmetscherinnen sind vorhanden . Sofern Ihr Dolmetscher:innen benötigt, meldet Euch bitte im Vorfeld bei uns.

Wenn Ihr Euch bereits vor dem Workshop zum Thema „BodySign“ informieren wollt, findet Ihr im Internet zahlreiche Videos, die gut verständlich ins Thema einführen.
https://hapticbodysigns.de/


Video in Deutsche Gebärdensprache ansehen

Bürokraft für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. 

Stellenausschreibung „Bürokraft“

Für unseren Vorstand des BAT e.V. suchen wir eine Bürokraft. Welche Aufgaben auf dich zukommen und welche Erfahrungen du mitbringen solltest, kannst du in diesem Dokument (PDF) nachlesen.
Du hast Interesse? Dann schicke uns gerne deine Bewerbung an info@bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.de und c.enk@bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.de.

Wir freuen uns auf dich!

Bericht über Gesundheitsworkshop in Erfurt

Am Freitag, der 22. Juli, kamen Teilnehmer und Betty Schätzchen vor 18 Uhr zu dem Hotel an und aßen gemeinsam und gemütlich Abendessen dort. Anschließend wurde alles im Seminarraum vorbereitet: Ständer mit schwarzem Hintergrund, Stühle und Tische für aufstellen, Getränke und Kaffee/Tee bereitstellen, Taubblinden und TBAs suchten passende Sitzplätze die für sie angenehm bzw. gut in der Nähe von der Vortragsstelle waren. Sobald alle bereit saßen, erzählte Betty wie das Programm für das Wochenende aussieht. Dann begann das Kennenlernen als der erste Punkt im Programm. Jeder stellte sich mit seinen Namen, Alter und Wohnort vor. Anschließend hatten alle einen freien Abend, an dem sie draußen am Bar saßen und sich miteinander unterhaltenen.
Am nächsten Tag nach dem Frühstück gingen alle wieder zum Seminarraum und hatten Zeit für ihre Vorbereitung: Laptop hochfahren, Beamer einstellen, Kaffee/Tee trinken, Organisation mit TBAs, bis alle bereit sind. Betty begann mit dem Vortrag über das Thema „Berührung“ und erklärte, warum die Berührung sehr wichtig ist. Sie hat sehr viele positive Einflüsse auf jedem physikalischen und psychologischen Körper z.b. Entspannung des angespannten Muskels, Reduzierung des Stresses, Schutz vor möglich auftretende Krankheiten wie Demenz und Depression, Entlastung des Nervens und so weiter. Dieser theoretische Vortrag dauerte bis zum Mittagsessen. Danach gab es praktische Übungen. Nach dem leckeren Mittagsessen saßen wir draußen wo wir die schöne und sonnige Natur mit Bäumen und frischer Luft genießen könnten. Anfangs machten wir die erste Übung, die Betty einführte, in dem wir unseren ganzen Körper schüttelten, damit unser Kopf frei gemacht wurde. Bei nächster Übung trommelten, kniffen, strichen und massierten wir unsere Ärmer und anschließend auch unseren Kopf. Danach nahm jeder einen Partner und massierte ihn so wie bei vorherigen verschiedenen Übungen. Zuletzt stand einer von uns allein in der Mitte und ließ allen ihn zu „massieren“. Es war eine tolle und interessante Erfahrung. Abends klang das Abendessen, und wir aßen zusammen. Danach gab es wieder eine entspannende Unterhaltung mit Trinken am Bar.
Am Sonntag vormittags trafen wir wieder im Seminarraum, und Betty erklärte über eine Zusammenfassung von gestern. Außerdem gab es Fragen und Antworten bzw. Feedbacks. Die kurzen und letzten Übungen machten wir nochmal, die Betty gestern so gezeigt haben. Mittags verabschiedeten alle und fuhren heim.