Offizielle Stellungnahme zur 7. Deutschen Kulturtagen

Mit Bezug auf die offizielle Stellungnahme zu den 7. Deutschen Kulturtagen der Gehörlosen (Link) möchten wir als Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. (BAT) – zukünftig als Taubblinden-Verband e.V. (TBV) – unsere Position klarstellen.

Es ist uns wichtig, hervorzuheben, dass wir als Organisation keinen Austausch oder eine formelle Kooperation in Bezug auf die Planung oder Organisation der Veranstaltung hatten, wie dies in der Stellungnahme von Elisabeth Kaufmann dargestellt wurde. Weder die BAT noch die zukünftige TBV waren in die Planungen eingebunden oder um eine Zusammenarbeit gebeten worden. Ebenso gab es keinen Austausch mit unseren Experten und Delegierten.

Trotzdem möchten wir anerkennen, dass bei den Kulturtagen einige Bemühungen unternommen wurden, um die Teilhabe taubblinder Menschen zu ermöglichen. Jedoch gab es zahlreiche Herausforderungen, die die Barrierefreiheit und die tatsächliche Teilhabe der taubblinden Teilnehmer beeinträchtigten. Leider wurden diese spezifischen Bedürfnisse nicht ausreichend berücksichtigt, und es gab wiederholt Fehler, die die vollständige Barrierefreiheit verhinderten.

Es ist uns ein Anliegen, dass zukünftige Veranstaltungen eine wirklich inklusive Teilhabe ermöglichen. Dies erfordert, dass die besonderen Anforderungen von taubblinden Teilnehmern – sowie die Bedürfnisse anderer Menschen mit Behinderungen – von Anfang an in die Planung integriert werden. Es ist bedauerlich, dass diese in der bisherigen Stellungnahme nicht ausreichend reflektiert wurden.

Wir möchten jedoch unsere Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gehörlosen-Bund (DGB) und anderen relevanten Organisationen bekräftigen. Eine verstärkte Kooperation ist notwendig, um die speziellen Bedarfe von taubblinden und anderen marginalisierten Gruppen zu berücksichtigen und diese in zukünftige Planungen einzubinden.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit und notwendige Verbesserungen in der Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V.

Ein historischer Erfolg bei der Mitgliederversammlung der BAT e.V. in Frankfurt am Main

von Christian Enk

Am 26. und 27. April 2024 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der BAT e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V.) im Saal der Gehörlosen-Schwerhörigen Stiftung in Frankfurt am Main statt.

Seit der letzten Wahl vor drei Jahren hat sich viel verändert. Damals wurde ein neuer Vorstand gewählt und Christian Enk übernahm die Aufgaben von Dieter Zelle, der 18 Jahre lang Vorsitzender war. Diese drei Jahre waren für BAT sehr erfolgreich. Es gab wichtige Veranstaltungen wie den Workshop „Gesundheitswesen“ 2022 in Erfurt, den Workshop „BodySigns“ 2023 in Düsseldorf und die 20-Jahre-Feier 2023 in Frankfurt am Main.

Am 26. April trafen sich die Mitglieder zur Versammlung. Christian Enk begrüßte alle herzlich. Es gab viele wichtige Themen zu besprechen, darunter die Genehmigung des Protokolls von 2021 sowie Tätigkeits- und Kassenberichte für die Jahre 2021-2023.

Am nächsten Tag ging die Versammlung weiter. Wieder kamen viele Mitglieder, darunter auch wichtige Gäste wie Irmgard Reichstein und Marion Böttcher von der Stiftung Taubblind Leben sowie Hildegard Bruns, die Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft der Taubblindheit. Es war eine besondere Ehre, diese Gäste begrüßen zu dürfen. Nach der Diskussion der Tagesordnungspunkte wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet und die entlasteten Vorstandsmitglieder (Christian Enk, Irmtraud Sieland, Karl-Heinz Röseler-Desjardins, Ines Desjardins, Uwe Zelle und Harry Krasson) erhielten ein schönes Andenken als Geschenk.

Ein besonderer Moment der Versammlung war Til Apfel‘s Vortrag über die Fusion von BAT e.V. und DGJ Taubblind (Referatsgruppe von Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V.). Eine neue Satzung wurde vorgestellt und diskutiert, die den neuen Verbandsnamen TBV e.V. (Taubblinden-Verband e.V.) vorsieht. Die Strukturkommission hatte lange an der neuen Satzung und Verbandsordnung gearbeitet. Nach einer Mittagspause und ausführlichen Überlegungen stimmten die Mitglieder einstimmig per Abstimmung der neuen Satzung und dem neuen Verbandsnamen zu. Der neue Verbandsname steht jedoch noch unter Vorbehalt, bis das Amtsgericht die Bestätigung erteilt.

Selbsthilfeförderung von GKV-Gemeinschaft

Wir sind verpflichtet, um Ihnen einen freulichen Nachricht zu mitteilen.

Vor 2 Wochen bekommen wir einen Selbsthilfeförderung von GKV-Gemeinschaft mit 6 Krankenkassen (Verband der Ersatzkasse e.V., AOK-Bundesverband GdR, BKK Dachverband e.V., IKK e.V., KNAPPSCHAFT und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.) in der Höhe von 25.000 Euro für das Jahr 2024.

Wir freuen sehr auf dem Selbsthilfeförderung. Der Selbsthilfeförderung gilt das Barrierefreiheit für Komminikation (Gebärdendolmetscher*innen, Schriftdolmetscher*innen und Kommunikationsassisten)und Begleitung (Taubblindenassistenz), die wir die Kontaktpflege mit die Verbände, Einrichtungen, usw. nutzen können.

Vorsstandsteam

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Frankfurt

Hiermit laden wir gemäß unserer Satzung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 26. und 27. April 2024 in Frankfurt am Main ein.

Termine:
– Freitag, 26.04.2024 von 17 bis 21 Uhr
– Samstag, 27.04.2024 von 9 bis 19 Uhr

Die Adresse lautet
Stadtverband der Gehörlosen und Schwerhörigen Frankfurt am Main
Rothschildallee 16 A
60389 Frankfurt am Main

Anbei die Dateien:

Hier findet Ihr die 8 wichtigen DGS Kurzvideos zur neuen Satzung.
Hier ist der Link zu den Videos.

Anmeldeschluss ist der 30. März 2024!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

20 Jahre Jubiläumsfeier der BAT

 Hallo liebe Fördermitgliederinnen und Fördermitglieder,

Wir möchten ihnen/euch zu unserem 20jährigen Jubiläumsfeier am 30.09.2023 in Frankfurt am Main herzlich einladen.

Programmablauf:
10:00 Uhr Einlass
11:00 Uhr – Begrüßung der 1.Vorsitzender
Grußworte und Reden
12:30 Uhr Buffet – Eröffnung
14:00 Uhr – Vortrag „DGJ Taubblind mit dem Zukunft“
Referat Benjamin Gutwein, taubblind
15:00 Uhr – Vortrag „Historie der BAT“
Referat Dieter Zelle, damaliger Vorsitzender
16:00 Uhr – Ehrungen und Überraschungen mit Unterhaltung und Austausch
19:00 Uhr Ende der Jubiläumsfeier
(Änderung vorbehalten)

Anmeldungsschluss ist bis zum 30. August 2923
Mailadresse ist anmeldung@bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.de

Wir freuen sehr auf eure viele Anmeldungen, damit wir feiern gemein unseren 20jährigen Jubiläumsfeier.

Anbei senden wir ihnen/euch 4 Dateien bei:
Einladung im Word-Format
Einladung im PDF-Format
Anmeldungsformular im Word-Format
Anmeldungsformular im PDF-Format

Bericht: BodySigns-Workshop in Düsseldorf

Zum ersten Mal veranstaltete die Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. (BAT e.V.) am 13.Mai 2023 in Düsseldorf. einen Workshop zu „BodySigns“. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer Einladung. Sie wollten gern „BodySigns“ kennen lernen. Der Workshop fand im Kommunikationszentrum (Stadtverband der Gehörlosen Düsseldorf e.V.) in Düsseldorf statt.

Der taubblinde Referent Benjamin Gutwein leitete den Workshop. Dieser dauerte über 7 Stunden inkl. Mittagspause. Ben erklärte den anwesenden Teilnehmern/innen warum „BodySigns“ sehr wichtig für taubblinde Menschen ist.  Alle waren sehr begeistert und beeindruckt von dem Workshop.

„BodySigns“ ist eine Sammlung von haptischer, am Körper ausgeführter Gebärden, die von taubblinden Menschen, ihren Angehörigen und Assistenten im deutschsprachigen Raum verwendet werden.  Es handelt sich um eine besondere Kommunikationsform für taubblinde Menschen.

Großzügige Spende vom Gehörlosenverein Neuwied 

Hallo liebe Mitglieder und Interesse,

hier möchten wir euch eine Mitteilung machen:
Vor kurzem erhielten wir eine großzügige Spende vom aufgelösten Verein GV Neuwied von 4419,50 Euro! Das hat uns sehr positiv überrascht!

Zuvor bekamen wir unerwartet eine Mail vom aufgelösten Gehörlosenverein Neuwied 1903 e.V., der sein Vereinsvermögen nach seiner Auflösung an einige Institutionen und Vereine laut Vereins-Satzung sollte. Es ist wichtig, dass diese Organisationen einen gemeinnützigen, sozialen oder kirchlichen Zweck verfolgen; und wir haben ja einen gemeinnützigen Zweck.
Wir standen in Kontakt mit dem Vorsitzenden Herrn Seifert, Sohn der letzten Vorsitzenden des Vereins.

Wir möchten uns sehr herzlich beim Gehörlosenverein Neuwied 1903 e.V. bedanken, der dadurch an unseren Verband BAT e.V. gedacht hat.
Wir wünschen den übrigen Mitgliedern und ehemaligen 1. Vorsitzenden alles Gute für die Zukunft.

Herzliche Grüße
Vorstand der BAT e.V.

Projekt Employ – Online Befragung

Die große Online-Befragung im Rahmen unseres Projektes EMPLOY (https://employ.uni-koeln.de/wordpress/) geht an den Start.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei der Befragung mitmachen, Ihre Erfahrungen sind für uns sehr wichtig.

Zu den Fragen und Antworten gibt es auch Gebärdensprachvideos und unterschiedliche Hintergründe, um möglichst allen hörsehbehinderten und taubblinden Menschen die Umfrage zugänglich zu machen.

Wenn es bei der Teilnahme an der Befragung Probleme gibt, melden Sie sich gern bei uns: projekt-employ@uni-koeln.de.

Unsere Online-Befragung richtet sich auch an Personen, die mit Ihnen zusammenarbeiten (z.B. Kolleg*innen) und Fachberater*innen (z.B. IFD oder Arbeitsagentur), mit denen Sie schon Kontakt hatten. Wir freuen uns sehr, wenn Sie den Link zur Umfrage an viele Menschen weiterleiten, gerne auch über Ihre Netzwerke, Newsletter und Social Media Kanäle.

Zur Umfrage gehts hier: https://employ.uni-koeln.de/wordpress/online-umfrage/

Bitte leiten Sie unsere Info weiter! Vielen Dank!